Wanderung durch Blumenthals Geschichte„Was ist noch erkennbar“

Veranstaltung

Titel:
Wanderung durch Blumenthals Geschichte„Was ist noch erkennbar“
Wann:
So, 23. August 2020, 14:30 h - 18:00 h
Wo:
Bremen, Bremen
Kategorie:
2017
Autor:
burgverwaltung

Beschreibung

 

Wanderung durch Blumenthals Geschichte„Was ist noch erkennbar“

Im Jahr des 666. Geburtstag der Burg Blomendal lädt Sie Herr Uwe Pelchen,ehrenamtlicher Mitarbeiter auf Bug Blomendal, zu dieser Wanderung rund um die Burg Blomendal ein.

Treffpunkt ist der Burghof der Burg um 14.30 Uhr am 23. August 2020

Dauer der gesamten Wanderung und Führung bis ca. 18°° Uhr.

Programm:

14.30 Uhr Kurze Begrüßung und Erläuterung der Hygienemaßnahmen.

Einige Daten zu den Bauherren der Burg Blomendal (deren von Oumünde) und die Bedeutung einer Burganlage im ausgehenden Zeitalter der Ritter.

15°° Beginn der Wanderung über Burgwall, Wehrmoor, Rosenbusch, HofJachens, Hügelgräber im Löh, alter Kirchturm (Mahnmal), Burg Blomendal,mit Erläuterungen zu geologischen Gegebenheiten und deren Bedeutung.

16.30 Uhr Besichtigung des Burgmuseums in Kleingruppen (4 Personen).

Auf dem Burghof wird Kaffee und Wasser angeboten, im Preis für dieWanderung enthalten.

Kosten: 5,- € Anmeldung unter Tel.: 0421 657372 zwingend erforderlich, begrenzteTeilnehmerzahl.

Ort: Burg Blomendal Auestraße 9 28779 Bremen - Blumenthal Anfahrt mit Regionalbahn und Bussen, Bahnhof Blumenthal, Auto: A 270 Abfahrt Lüssum, Parkplatz Burgwall

Verantwortlich: Uwe Pelchen Tel.: 0421 657372


Veranstaltungsort

Standort:
Burg Blomendal
Straße:
Auestr. 9
Postleitzahl:
28779
Stadt:
Bremen
Bundesland:
Bremen
Land:
Germany
Zum Seitenanfang

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.